Die „Projektgruppe Digitalfunk“ in Mainz befasst sich mit der Schaffung der technischen Infrastruktur eines einheitlichen, digitalen Sprech- und Datenfunksystems für die rheinland-pfälzischen BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). Jedes Bundesland verfügt über eine eigene Projektgruppe, die für diese wichtige Aufgabe zuständig ist.
Unser Auftrag lautet, das digitale Sprech- und Datenfunksystem für die BOS aufzubauen, und umfasst somit die Bereitstellung der gesamten Infrastruktur sowie der Betriebsorganisation, angefangen beim Bau von Sendeeinrichtungen und -masten über die konzeptionelle und technische Endgeräte- Ausstattung bis zur Schulung der jeweiligen Anwender.
In der Tat. Unsere Arbeit beginnt mit der Planung und Projektierung der Maßnahmen – dazu gehören dann auch Ausschreibungs- und Vergabeverfahren –, und wir betreuen die technischen Anlagen im laufenden Betrieb und halten sie instand. Außerdem müssen wir natürlich dafür sorgen, dass die Nutzer mit der Technik vertraut gemacht werden und die Geräte sicher bedienen können.
Genau! Im Jahr 2010 wurde mit dem münsterschen Unternehmen ein Rahmenvertrag über die Lieferung von 25.000 Endgeräten innerhalb von vier Jahren geschlossen. Die ersten Teillieferungen sind inzwischen erfolgt, und wir sind mit der Zusammenarbeit bisher sehr zufrieden. Es läuft alles nach Plan.
Zunächst sind wir für die Verteilung der Geräte verantwortlich, also dafür, dass das richtige Endgerät an den entsprechenden Anwender ausgegeben wird. Dann übernehmen wir für solche Lieferverträge die gesamte „Nachsorge“, d.h. wir sorgen für die Inbetriebnahme und Konfiguration der Geräte sowie die Installation der Updates, die von SELECTRIC zur Verfügung gestellt werden. Und wenn es Fragen oder Probleme gibt, stehen an insgesamt sieben Servicepunkten in ganz Rheinland-Pfalz unsere Fachleute mit Rat und Tat zur Seite.
Haferlandweg 18, 48155 Münster
tel ) +49 251 61 83-0
[email protected]
Abmeldung jederzeit möglich.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.