Digitalfunk SaarlandVirtuelle Konsolen

Virtuelle Konsolen von SELECTRIC sorgen in Zukunft für einen komfortablen, sicheren und reibungslosen Funkverkehr zwischen den saarländischen Polizeidienststellen und den diensttuenden Einsatzkräften. Dazu werden die Polizeiwachen komplett mit Software, Hardware und Infrastruktur wie Antennen und Antennenleitungen ausgerüstet. Die größten Standorte, insgesamt 27, erhalten mehrplatzfähige 19-Zoll-Funkschränke mit – je nach Bedarf – bis zu 16 integrierten Funkgeräten, die als kleine Kompakttischgeräte nutzbar sind.

Über die „virtuelle Konsole“, mit der alle Arbeits- und Bedienplätze ausgestattet sind, stehen diverse Kommunikationsfunktionen zur Verfügung und es lassen sich mehrere Endgeräte bedienen und am Monitor abbilden. Das System ist mit einer Notfallfunktion gegen Ausfall geschützt.

Das erste Projektgespräch zwischen dem Auftraggeber, der Projektgruppe Digitalfunk Saarland, Teilprojekt 2 für Endgeräte, Leitstellen und Netze, und den Experten von SELECTRIC fand Anfang 2012 statt. Inzwischen sind zwei Referenzstandorte – Saarlouis und Lebach – bereits in Betrieb, und bis Ende dieses Jahres sollen sämtliche Polizeiwachen umgerüstet sein. Möglich ist diese zeitnahe Realisation nur dadurch, dass die Systemschränke bei SELECTRIC vorkonfiguriert und später von einem Montageteam installiert werden.

„Das Timing ist wichtig, damit kurzfristig überall gleiche Bedingungen hergestellt sind!“, so der Leiter des Teilprojekts 2, Herr Wirtz. Es ist eine Investition für die Zukunft, denn die virtuelle Konsole lässt sich optional technisch „aufrüsten“, zum Beispiel für eine komplett drahtlose Übermittlung.

SELECTRIC Technik für die Polizei im Saarland