ELW2 des BRK KV KronachFunktechnik vom Feinsten

Die Funktechnik des ELW2 des KV Kronach wurde durch die Firmen SELECTRIC und Montagepartner Compoint gemeinsam verbaut. Die endgültige Umrüstung zum Digitalfunk wurde von Firma Schulz Eletronic in Kronach, ebenfalls SELECTRIC Montagepartner, vorgenommen. Zur verbauten Technik gehörten ein Antennenkoppler für drei Digitalfunkgeräte, vier Digitalfunkgeräte, zwei analoge 4 Meter und zwei analoge 2 Meter Geräte. Je nach Konfiguration können gleichzeitig vier digitale und zwei analoge (ein 2m und ein 4m) oder vier analoge (zwei 2m und zwei 4m) und zwei digitale Geräte aufgeschaltet werden.

Die Aufschaltung der Geräte wird über die SELECTRIC RIPS auf das LAN Netz hergestellt. Diese Funkgeräte werden über Touchscreens mit der SELECTRIC IDECS an den drei Funkarbeitsplätzen bedient. Hierbei ist die gespiegelte Displaybedienung von Vorteil, da eine Umgewöhnung zur normalen Funkbedienung nicht notwendig ist. Die IDECS Software wurde mit einer Kurzzeitdokumentation ausgestattet, damit sich der Bediener Funksprüche während des Einsatzes nochmals anhören kann. Im Fahrerraum sind zwei HBC Hörer mittels RIPS BT auf dem Netz angebunden. Somit können alle aktiven Geräte auch während de Fahrt besprochen werden.

Für abgesetzte Arbeitsplätze, zum Beispiel in festen Führungsstationen, wurden zwei IDECS Cat angeschafft. Diese werden mittels LAN an den ELW angebunden und ermöglichen ein Besprechen aller aktiven Funkgeräte. Fünf tragbare Digital- und sechs tragbare 2m-Funkgeräte runden die Funkausstattung des ELW ab.

ELW BRK KV Kronach