Im Zuge der geplanten Leitstellenvernetzung Steinfurt-Borken-Coesfeld wurden in der Leitstelle Steinfurt sechs gleichberechtigte Arbeitsplätze, einer davon im Stabsraum für die zusätzliche Entlastung der Arbeitsplätze im Leitstellenraum bei Großschadenslagen, eingerichtet. Die dort eingesetzte Systemtechnik bilden ein Thales Norumat TIP (TETRA IP) und ein CKS-Celios-Rechner, die per Schnittstelle miteinander verbunden sind. Beide Systeme sind IP-basiert.
Bundesweit einzigartig ist die intelligente Rückfallebene zum Norumat und zu Celios durch IDECS, das Funk-/Draht-Kommunikationssystem aus dem Hause SELECTRIC. Die Montagearbeiten in Steinfurt sind beendet und die Leitstelle bereits abgenommen und im Werkbetrieb. Alle drei Leistellen wurden mit identischer Basis-Technik versehen - eine notwendige Voraussetzung für die künftige Vernetzung. Erst dann können die drei vernetzten Leitstellen sich untereinander, insbesondere bei der Abarbeitung von Großschadenslagen, sinnvoll ergänzen, bis hin zur Bildung einer intelligenten Rückfallebene bei einem Ausfall einer der drei Leitstellen.
Das Projekt, das von SELECTRIC als Generalunternehmung verantwortet wurde, ist damit erfolgreich abgeschlossen.
Haferlandweg 18, 48155 Münster
tel ) +49 251 61 83-0
[email protected]
Abmeldung jederzeit möglich.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.