Bereits 2010 hatte SELECTRIC den Zuschlag für die Lieferung von Standard-Handfunkgeräten der TETRA-Klasse für die Feuerwehren und Werkfeuerwehren in Rheinland-Pfalz erhalten. Auch die Ausschreibung Ende 2011 für 450 bis max. 588 zusätzliche ex-geschützte Handfunkgeräte konnte der münstersche Anbieter für sich entscheiden: Im Mai 2012 erging der Auftrag, Teil des Rahmenvertrags Rheinland-Pfalz - dritte Lieferung, an SELECTRIC.
Die hoch leistungsfähigen Geräte sind für spezielle Einsatzbedürfnisse, etwa in explosionsgefährdeten Bereichen, konzipiert, mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet und nach den neuesten Zulassungsrichtlinien zertifiziert. Dasselbe gilt für das gesamte Zubehör.
Der größte Nutzer ist in diesem Zusammenhang die BASF-Werkfeuerwehr Ludwigshafen, die allein einen Bedarf von 100 Funkgeräten hat. Diese Geräte wurden von SELECTRIC auf die besonderen Anforderungen bei BASF abgestimmt: Die dortige Werkfeuerwehr nutzte seit Langem eine besondere Hör-Sprech-Garnitur (HSG), die ursprünglich für analoge Geräte entwickelt worden war und nun an das digitale Funkgerät angepasst werden musste. Dabei standen SELECTRIC und Sepura dem Hersteller der analogen Lösung mit Rat und Tat zur Seite, um die Geräte digitalfunktauglich zu machen.
Die Modulbauweise der HSG macht ihren Einsatz besonders komfortabel. Sie besteht aus einem Helm mit Kopfhörer, dem Funkgerät und einer Sender-/Sprechtaste als Handbedienteil, das in Form eines großen Buttons auf der Kleidung befestigt werden kann, um eine sichere Bedienung auch mit Schutzhandschuhen zu gewährleisten.
Haferlandweg 18, 48155 Münster
tel ) +49 251 61 83-0
[email protected]
Abmeldung jederzeit möglich.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.