Die Leitstelle im FokusFunktionale Oberfläche

Durch die Einführung des Digitalfunks bei den deutschen BOS ergaben sich auch neue Nutzeranforderungen bei der Bedienung der Funktechnik, der Integration vorhandener Systeme sowie bei der Migration analoger Funktechnik. Als zentrales Funkvermittlungssystem bietet SELECTRIC IDECS eine individuell und modular ausbaufähige Kommunikationsplattform zum Einsatz in mobilen und stationären Leitstellen, sowie auch jetzt als führendes System in Leitstellen 110 und 112 an.

Die Einführung neuer Leitstellentechnologien erfordert, dass eine stetig steigende Anzahl an Informationen im Kommunikationssystem der Leitstelle verständlich und übersichtlich visualisiert werden muss.

Diesen Anforderungen wurde mit einer tiefgreifenden Überarbeitung der IDECS Programmoberfläche nachgekommen.

IDECS neues UI

SELECTRIC IDECS 2.0 Neues UI im Überblick.

  • Das Frontend wurde auf das Bildschirmformat 16:9 angepasst
  • Benutzeroberflächen wurden strukturell und optisch hinsichtlich Usability (Gebrauchstauglichkeit) und Ergonomie der Mensch-System-Interaktion angepasst
  • Übersichtliche Gliederung der Oberfläche in vier Bereiche
  • Das Dashboard ermöglicht die individuelle Kombination von bis zu acht der am häufigsten genutzten IDECS Funktionen in einer Übersichtsoberfläche
  • Sieben Hauptmenüs für Zugriff auf die Funktionsbereiche Funk, Telefon, Nachrichten, Haustechnik und Dokumentation

  • Pro Funktionsbereich weitere acht Untermenüs
  • Kontextunabhängige Informationen wie z. B. Anzeige des aktuell für die Kommunikation ausgewählten Funkgeräts, Anzeige eingegangener Nachrichten, ...
  • Intuitive Bedienung dank speziell entwickelter IDECS Symbolfonts
  • Einfache, übersichtliche und schnelle Konfiguration und Softwarepflege