FĂźr die Modernisierung des Statustableaus wurde speziell von den Erfahrungen aus der Praxis profitiert. Grundlage des neuen Statustableaus ist es, die bisherige Praxis umzukehren. Es werden nicht die Informationen aus dem TETRA Funk in ein bestehendes Statustableau fĂźr den analogen BOS Funk dargestellt, sondern es wird die operativ taktische Adresse (OPTA) aus dem TETRA Funk angezeigt. Somit ist dieses Statustableau zukunftsfähig ausgerichtet, ohne dabei den bestehenden analogen BOS Funk auszuschlieĂen, der immer noch verwendet wird. Das Funkmeldesystem des analogen BOS Funk wird durch IDECS zu einem digitalen Status gewandelt.
Das Statustableau besticht durch seine strukturierte Darstellung, die die Flexibilität nicht beeinträchtigt. Die Dimensionierung hängt von der FenstergrĂśĂe des Statustableaus und der gewĂźnschten Lesbarkeit ab. Mit der Festlegung der Ăźbereinander angeordneten Listen erfolgt automatisch die Anzeige der nebeneinander mĂśglichen Listen anhand der Fensterbreite.
In jeder Liste lassen sich Ăźber die Filterung der angezeigten Gruppe und den jeweiligen Status beliebig viele der gewĂźnschten Funkteilnehmer anzeigen. Hilfreich ist dabei die Anzeige der Zuordnung der OPTA zu einem Funkteilnehmer. Die Darstellung des einzelnen Funkteilnehmers erfolgt entweder mit der OPTA, einem hinterlegten Alias oder der ISSI sowie der Uhrzeit und dem Datum. Der Status wird, farblich gekennzeichnet, als Nummer und in Klartext angezeigt.
Statusmeldungen wie Status 1,2,3,4,6,... sind taktische Status die den Status des Einsatzmittels angeben. Status 5 (Sprechwunsch) und Status 0 (priorisierter Sprechwunsch/Notruf) ändern den taktischen Status nicht, sondern signalisieren der Leitstelle nur den Sprechwunsch. Werden der Status 5 oder der Status 0 zur Leitstelle abgesetzt, erhält der Absender keine Quittung. Auch wird der letzte eingegangene Status in der Leitstelle, beispielsweise ein Status 3 (Einsatz ßbernommen) nicht ßberschrieben, so dass der Disponent den Sprechwunsch ßbersehen kann.
Mit dem Web basierten Statustableau kÜnnen alle Funkgeräte, die einen Sprechwunsch oder einen priorisierten Sprechwunsch haben, in einer separaten Spalte angezeigt werden. Die Anzeige bei mehreren gleichzeitig vorhandenen Sprechwßnschen sortiert sich nach Priorität und Alter. Zudem bleibt der aktuelle gesetzte Status weiterhin sichtbar.
Der Disponent kann nun die angezeigten Sprechwßnsche nacheinander quittieren und abarbeiten. Die Anzeige auf dem Statustableau reduziert sich. Durch die Anzeige der Sprechwßnsche wird gewährleistet, dass keiner ßbersehen wird.
Produktmanager
tel) +49 (0) 251-6183-820
fax) +49 (0) 251-6183-829
[email protected]
Haferlandweg 18, 48155 MĂźnster
tel ) +49 251 61 83-0
[email protected]
Abmeldung jederzeit mĂśglich.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.