Wuppertaler Schwebebahn

TETRA Infrastruktur

TETRA wird häufig in der Industrie sowie für Unternehmen und Anwender eingesetzt, die hohe Anforderungen an zuverlässige und zukunftsorientierte Kommunikationslösungen stellen. Je nach Systemausbau lassen sich mit 3 bis 31 zeitgleichen Gesprächsmöglichkeiten, leistungsfähige und performante Infrastrukturen erstellen.

Im Gegensatz zu öffentlichen Mobilfunklösungen, stehen Ihnen diese Netzressourcen unabhängig von sonstigen Einflüssen exklusiv zur Verfügung, um Ihre betrieblichen Abläufe effizient zu organisieren.

Typische Anwender solcher Infrastrukturen sind Flughäfen, Häfen, Logistikdienstleister, Industrieunternehmen, Energie- und Wasserversorger, Kommunaleinrichtungen, Straßenbaulastträger, Einkaufszentren, Hotel- und Freizeitstätten. So unterschiedlich die Kundengruppen auch sind, so breit sind auch die Anforderungen an die eingesetzten Endgeräte.

Mehr erfahren Zum Shop

Aufbau Messe Gebäudefunk

Objektfunk

Mit dem Abschluss des Aufbaus der Infrastruktur für den digitalen TETRA BOS Funk in Deutschland, ist es notwendig auch die Voraussetzung in größeren Gebäuden für den TETRA BOS Funk sicherzustellen. Dazu müssen sowohl die bestehenden analogen Gebäudefunkanlagen, wie auch neu zu errichtende Systeme den aktuellen Stand der Technik entsprechen.

Mehr erfahren

TETRA I/O Box Detail von vorn

Steuerung über TETRA

Mit dem TETRA Funk stehen sowohl im zivilen, aber auch im BOS Bereich den Nutzern verschiedene Möglichkeiten zur Informationsübertragung zur Verfügung. Neben der Sprachkommunikation können auch Systemkomponenten miteinander kommunizieren.

Nutzen Sie die kostengünstige Steuerungs- und Überwachungsmöglichkeit verschiedener Geräte über die TETRA Infrastruktur.

Mehr erfahren

TETRA Sirenen Control Sirenensteuerempfänger Schrank geöffnet

Sirenensteuerung

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Bevölkerung mit dem Läuten der Kirchenglocken auf Unglücke oder Bedrohungen aufmerksam gemacht. Später erfolgte die Alarmierung der Bevölkerung mit Sirenen. Die Sirenen konnten über den analogen BOS Funk oder, wenn realisiert, über den Digitalalarm ausgelöst werden.

Gerade in der kreisweiten Alarmierung bedeutet diese Warnung der Bevölkerung aber, dass die auslösende Rettungsleitstelle nicht erfährt, ob die Sirene wirklich funktioniert hat.

Hier besteht mit TETRA nun endlich die Möglichkeit, nicht nur die Sirene auszulösen, sondern über den gleichen Weg eine Bestätigung zu erhalten, dass die Sirene wirklich geheult hat.

Mehr erfahren