Bayern stellt auf den Digitalfunk um. Hierzu gehört nicht nur die Ausstattung der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) mit Digitalhandfunkgeräten. Auch die Fahrzeuge müssen mit der neuen Technik ausgerüstet werden. Einsatzleitwagen (ELW) zum Beispiel verfügen über kleine Einsatzzentralen, in denen die Einsätze koordiniert und geleitet werden. Im Ernstfall muss die Einsatzleitung jederzeit zuverlässig erreichbar sein und auch nach außen kommunizieren können.
Der ELW1 der Feuerwehr Schwabach in Bayern wurde nun mit Digitalfunktechnik von SELECTRIC in Münster ausgestattet. Da das Fahrzeug erst fünf Jahre alt ist, lohnte sich der komplette Umbau der Technik. Der Ausbau des Fahrzeugs in der Montagehalle der SELECTRIC Tochter SDS NRW dauerte ein Monat. Die alte Major BOS 4a wurde ausgebaut und folgende Komponenten wurden von den SELECTRIC Fachleuten in den ELW1 eingebaut:
In der zweiten Novemberhälfte stand dann die IDECS Schulung an. In der zweitägigen Schulung wurden Stefan Böhm (Fachbereichsleiter Funk/IuK), Ivo Schramm (Leiter Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung), Christian Bayer (stellv. Leiter UG ÖEL) und Kfz-Werkstattmeister Florian Fladerer in die Nutzung der neuen Technik eingewiesen.
Eine Besonderheit des ELW1 der Feuerwehr Schwabach ist die zweite Schiebetür. So kann das Fahrzeug vom Typ UG ÖEL von beiden Seiten geöffnet werden. Ein schneller und einfacher Zugriff auf die Technik ist möglich.Übrigens: Der ELW1 ist das erste Fahrzeug aus Bayern, das in der SELECTRIC Montagehalle in Münster ausgebaut wurde.
Haferlandweg 18, 48155 Münster
tel ) +49 251 61 83-0
[email protected]
Abmeldung jederzeit möglich.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.