Im Dezember Newsletter haben wir das bestehende Funkkonzept eines ELW um den Baustein der Telefonie erweitert. Zusätzlich haben wir einen der beiden Arbeitsplätze mit einem Box-PC und SELECTRIC IDECS erweitert. Die Anforderung war, eine Telekommunikations-Anlage mit einem DECT-Mobilteil.
In dieser Ausgabe des Newsletters erweitern wir den ELW um einen Office-Arbeitsplatz. Dieser soll für den Zugang zum Internet und andere einsatzrelevante Software genutzt werden. Hierfür benötigen wir einen 4G/5G-Router, der die erforderlichen Geschwindigkeiten zur Verfügung stellen kann. Der Ericsson Cradlepoint R1900 verfügt über zwei Daten-SIM-Karten. Somit ist sichergestellt, dass auch bei schlechter Netzabdeckung des einen Netzbetreibers auf das Netz eines zweiten Anbieters zugegriffen werden kann. Zusätzlich benötigen wir einen weiteren PC, mit Maus und Tastatur, sowie Bildschirm als Arbeitsplatz. Genau wie beim IDECS-Arbeitsplatz eignet sich hier ein lüfterloser Box-PC.
Zur Gewährleistung der Datensicherheit trennen wir die Netze. So haben wir ein eigenes LAN für die Funkabwicklung und die Telefonie und ein eigenes LAN für die Anwendungen auf dem Office-Arbeitsplatz. An das Office-Netz können wir wie gewohnt auch noch weitere Komponenten, wie beispielsweise einen Drucker anschließen.
In unserem nächsten Newsletter erweitern wir die Funktionalitäten unseres Systems.