Logistik – mehr als nur „Ware ins Regal legen“!

Neben den typischen Ein- und Auslagerungsprozessen gibt es zusätzliche Aufgaben unter anderem bei der Produktkonfektionierung. Einigen Produkten werden spezielle Anleitungen beigepackt, oder es gibt kundenspezifische Wünsche, die wir erfüllen, wie das Anbringen besonderer Etiketten oder das Bereitstellen spezieller Verpackungen. Im Rahmen der Qualitätsarbeit werden diese Prozesse regelmäßig überprüft und einer ständigen Optimierung unterzogen.

Ein für die Qualitätssicherung ganz wichtiger und seit Jahren erfolgreich praktizierter Prozess ist das Überwachungsmanagement für eingelagerte Akkus. Aufgrund ihrer elektrochemischen Eigenschaften sollten Akkus in einer Art „Dämmerschlaf“ eingelagert werden, um eine optimale Qualität sicherzustellen. Zu viel Ladung „aktiviert“ den Akku, zu wenig beziehungsweise keine Ladung führt zur schädlichen Tiefentladung. Mit unserem Überwachungsmanagement für eingelagerte Akkus stellen wir sicher, dass die von SELECTRIC gelieferten Akkus möglichst lange ihren Dienst beim Kunden versehen. Um das zu erreichen, bedarf es einer fortlaufenden Überwachung mit Schwerpunkt auf unsere LiIon-Akkus, aber auch alle anderen eingelagerten Akku-Typen:

  • Das permanente Einhalten und Überwachen des in der Logistik praktizierten FIFO-Prinzips (First in - First out)
  • Regelmäßige Nachladung nach technischen Vorgaben der Hersteller mit Protokollierung
  • Koordination der einzelnen Lagereinheiten, in denen typgleiche Akkus enthalten sind

Dazu kommt, dass unser Lager vollklimatisiert und mit Luftbefeuchtern ausgestattet ist. Somit verfügt SELECTRIC über die bestmöglichen Voraussetzungen für die Lagerung von Akkus, aber auch der vielen anderen Artikel, mit denen wir unsere Kunden beliefern.

SELECTRIC Qualitätssicherung

Weiterempfehlen und abonnieren