Die Aus- und Weiterbildung innerhalb der Polizei im Freistaat Sachsen soll möglichst praxisnah erfolgen. Wichtiger Bestandteil ist dabei auch der Einsatz der BOS-Kommunikationsmittel.
Wie im realen Einsatzgeschehen sollen zur Minimierung des Sprechfunkverkehrs die taktischen Statusmeldungen im TETRA-Digitalfunk konsequent genutzt werden. Aufgabe war es, den Ausbildern ein weitgehend autarkes System an die Hand zu geben, welches auch im mobilen Übungsbetrieb eine Anzeige der Statusmeldungen und bei Bedarf auch des Standorts der Teilnehmer ermöglicht und das unabhängig von Ressourcen des Einzeldienstes (z.B. taktische Leitstellenfunktionalitäten).
Die zusätzliche Ausstattung der Kommunikationszentrale mit dem Modul Langzeitdokumentation ermöglicht dabei auch eine umfassende Nachbereitung bzw. Auswertung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen. Mit dem gelieferten System ist der Zugriff auf diese Daten mit einem Tablet-PC Zebra ET-80/85, der auch von SELECTRIC geliefert wurde, sogar kabellos per WLAN möglich. Dazu wurde neben den beiden Funkgeräten und dem mobilen Server-PC auch ein WLAN-Router Cradlepoint IBR-200 im mobilen 19“ Gehäuse verbaut. Zusätzlich steht dem Ausbilder bei Nutzung einer kabelgebundenen Netzwerkverbindung mit der ebenfalls auf dem Zebra-Tablet installierten SELECTRIC IDECS eine Möglichkeit zum direkten Bedienen und Besprechen der beiden Sepura SCG2229 Funkgeräte zur Verfügung.
Die von SELECTRIC ausgelieferten Systeme werden aktuell in den Ausbildungsbetrieb der sächsischen Polizei übernommen. Ähnliche Anforderungen bestehen sicherlich auch bei anderen Anwendern im Bereich der BOS in Deutschland. Gern beraten wir Sie und entwickeln an Ihren Bedarf angepasste Systeme.