Umstellung der ISDN-Anschlüsse auf All-IP

Detailsansicht Systemschrank ISDN

Die Umstellung von ISDN auf All-IP ist im privaten und gewerblichen Sektor durch die Provider,  wie z .B. die Telekom, im vollen Gange und wird auch vor den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) nicht Halt machen. Derzeitige Aussagen deuten darauf hin, dass dieses Thema im Jahr 2018 auch die BOS zumindest für die „normalen“ Amtsanschlüsse treffen wird.

Wer eine moderne VoIP-Telefonanlage betreibt, wie diese schon seit Jahren mit IDECS verwendet wird, hat den richtigen Schritt für den Umstieg auf All-IP bereits getan. Gerne begleiten wir Sie bei der Umstellung ihres Telefonanschlusses.

Ältere auf ISDN basierende Telefonvermittlungssysteme können nur bedingt mit entsprechenden Umsetzungen von ISDN auf All-IP angebunden werden und müssen ggf. Einschränkungen der gewohnten und genutzten Leistungsmerkmale in Kauf nehmen. Diese Adaptierungen zum Anschluss der bestehenden Telefonanlage wird bei einer späteren Modernisierung der Telefonanlage im Regelfall nicht mehr notwendig sein. Eine Lösung mit Investitionsschutz ist die Migration auf All-IP mit einer entsprechenden VoIP TK-Anlage, die aus All-IP konventionelle Amtsanschlüsse wie ISDN generiert. Damit kann die Umstellung sanft im laufenden Betrieb erfolgen, so dass die Nebenstellentelefone nacheinander ausgetauscht und umgestellt werden.

An moderne Kommunikationssysteme können Touchscreen basierte Arbeitsplätze wie IDECS, die die Telefonie- und Funkvermittlung integriert haben, angeschlossen werden. Der IDECS Arbeitsplatz ist mit einem Freisprechmikrofon und Lautsprechern oder für die diskrete Kommunikation mit einem Handapparat oder Headset ausgestattet. In der Nutzeroptimierten Touchscreen-Oberfläche lassen sich netzwerkbasierte Features wie Sprachaufzeichnung, Websites, Haustechnik usw. integrieren.

Über die vorhandene strukturierte Verkabelung lassen sich alle Netzwerkkomponenten einfach vernetzen, so entfällt eine aufwändige systembedingte Verkabelung, wie diese früher notwendig war. Somit können z. B. Funkgeräte in der Nähe des Antennenmastes installiert werden.

Gerne unterstützen wir Sie beim Finden einer optimalen Lösung.

Weiterempfehlen und abonnieren